1.8515 (31CrMo12) aus Lagervorrat auf Ihr Wunschmaß gesägt!
Dieser Werkstoff gehört zur Gruppe der Nitrierstähle, der aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung auch für höheres Nitrierhärten geeignet ist.
Die wohl häufigsten Branchen, die Werkstoff 1.8515 einsetzen, sind der Automobil- und Maschinenbau. Vor allem wenn der Verwendungszweck Oberflächen erfordert, die einem hohen Verschleiß standhalten können, kommt dieser Werkstoff zum Einsatz.
Anwendungsbereiche
Diesen Werkstoff findet man im allgemeinen Maschinenbau genauso wie in der Automobilbranche oder in der Extrusionstechnik.
Einsatzgebiete
Üblicherweise wird dieser Werkstoff für Extruder, Zylinder, Zahnstangen, aber auch für Pleuelstangen und andere Bauteile mit relativ großen Querschnitt eingesetzt.
Schweißeignung | nicht schweißbar |
Spanbarkeit | gut |
Zähigkeit | gut |
Korrosionsbeständigkeit | gering |
Verschleißbeständigkeit | sehr gut |
Warmumformung: Die Warmumformung, z.B. Schmieden, wird in der Regel zwischen 1100°C - 900°C durchgeführt.
Wärmebehandlung
Weichglühen: Der Werkstoff 1.8515 wird bei Temperaturen von 650°C - 700°C weichgeglüht. Anschließend erfolgt eine langsame Abkühlung. Diese ergibt eine maximale Härte (Brinell) 248.
Vergüten: Das Vergüten erfolgt bei 870°C - 930°C, gefolgt von einem Abschrecken im Öl.
Anlassen: Zum Anlassen sind Temperaturen von 580°C -700°C erforderlich.
Nitrieren: Der Werkstoff 1.8515 wird bei Temperaturen von 480°C - 570°C nitriert.
Verarbeitung:
Spangebende Verarbeitung | ist möglich |
Nitrieren | ist möglich |
Physikalische Eigenschaften:
Dichte in kg/dm3 | 7,73 |
Elektrischer Widerstand bei 20°C in (Ω mm2)/m | 0,19 |
Elastizitätsmodul (103 MPa) | 210 |
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C in W/(m K) | 42 |
Spezifische Wärmekapazität bei 20°C in J/(kg K) | 430 |
Mechanische Eigenschaften:
Vergütet
Re | A | KV | Rm | |
Streckgrenze | Bruchdehnung | Kerbschlagzähigkeit | Zugfestigkeit | Härte |
min. 675 N/mm2 | min. 10% | min. 25 J | 880-1180 N/mm2 | 276-339 HB |
1.8515 31CrMo12 | C | Si | Mn | P | S | Cr | Mo |
---|---|---|---|---|---|---|---|
min. | 0,28 | 0,4 | 2,8 | 0,3 | |||
max. | 0,35 | 0,40 | 0,7 | 0,025 | 0,035 | 3,3 | 0,5 |
Flachstahl, geschmiedet, vergütet
Im Gegensatz zum Brennschneiden gibt die mechanische Bearbeitung des Materials mit der Bandsäge für das vorhandene Gefüge, eine deutlich geringere unbeabsichtigte Verformung und Materialaufhärtung.
Somit verfügt das über die Säge bearbeitete Werkstück bereits an der Kante über ein homogenes Gefüge, das sich in der Fortsetzung des Materials nicht ändert. Dieser Umstand ermöglicht das sofortige Endbearbeiten des Werkstücks mit Fräsen oder Bohren, ohne vorher nochmals ein Weichglühen oder ähnlichen Arbeitsschritt vornehmen zu müssen.
Erhalten Sie jetzt ein unverbindliches Angebot!
Gern beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein Angebot zu diesem und weiteren Werkstoffen. Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen.
Ihr Ansprechpartner Andreas Blachowiak+49 (0) 35263-665-37blachowiak@stahlportal.com
Hinweis: Die in diesem Datenblatt enthaltenen Angaben dienen der Beschreibung, eine Haftung ist ausgeschlossen!